Blechverarbeitung
Von einfachen Blechteilen bis zu komplexen Lösungen –
Wir machen Ihre Ideen greifbar.
Stanzen
Bei der Blechverarbeitung setzen wir modernste CNC-Stanzmaschinen ein, um Blechteile in jeder Stückzahl zu fertigen – von der Musterproduktion über Kleinserien bis hin zu Großserien. Unsere CAD-Abteilung arbeitet mit den neuesten CAD-Softwarelösungen, wodurch Skizzen und Zeichnungen mühelos in CNC-Programme umgesetzt werden. Wir können Ihre CAD-Dateien im Format „dxf“, „dwg“ oder „step“ direkt in unseren Stanzbereich übermitteln, was einen effizienten und schnellen Fertigungsprozess in der Blechverarbeitung garantiert.
Dank unseres umfangreichen Werkzeugsortiments entstehen in der Regel keine zusätzlichen Werkzeugkosten. Zudem ermöglicht uns eine Vielzahl an Spezialwerkzeugen präzise Verformungen wie Lüftungskiemen und Senkungen schnell und zuverlässig in Ihre Bauteile einzuarbeiten. So bieten wir Ihnen höchste Qualität und Effizienz bei der Blechverarbeitung.
Wir stanzen für Sie
Stahl: | bis 6 mm Blechstärke |
Edelstahl: | bis 4 mm Blechstärke |
Aluminium: | bis 6 mm Blechstärke |
Arbeitsbereich: | 1500 x 3000 mm |
Sonderlängen über 3000 mm auf Anfrage |
Laserschneiden
Das Laserschneiden hat sich als innovatives Trennverfahren in der Blechverarbeitung zu einem unverzichtbaren Werkzeug entwickelt. Mit Laserlicht lassen sich alle metallischen Werkstoffe – von herkömmlichem Stahl über Edelstahl bis hin zu Aluminium und anderen NE-Metallen – äußerst effizient bearbeiten. Dieses Verfahren ermöglicht präzises Schneiden und sorgt für saubere Kanten, was besonders bei komplexen Aufgaben entscheidend ist.
Dank unserer neuesten Lasertechnologie in Kombination mit einem erfahrenen und qualifizierten Team bieten wir Ihnen umfassendes Know-how, gepaart mit Kreativität und Flexibilität. So können wir auch anspruchsvollste Projekte realisieren und individuelle Lösungen für jede Aufgabenstellung finden.
Darüber hinaus stehen wir Ihnen bereits in der Planungsphase als verlässlicher Partner zur Seite. Die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Lasertechnik erlauben es uns, Probleme schon vor der eigentlichen Produktion zu erkennen und zu beheben. So profitieren Sie nicht nur von einer präzisen Umsetzung, sondern auch von effizienteren Produktionsabläufen.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und lassen Sie uns gemeinsam herausfordernde Projekte angehen – wir finden die Lösung, bevor das Problem überhaupt entsteht!
Richten
Insbesondere bei der Herstellung unserer Lochbleche, aber auch bei anderen Blechzuschnitten, legen wir großen Wert auf höchste Qualität und Präzision. Unsere moderne Richtmaschine sorgt dabei für spannungsarme und ebene Bleche, was besonders bei Lochblechen von entscheidender Bedeutung ist. Spannungsarme Bleche ermöglichen eine problemlose Weiterverarbeitung und verbessern die Stabilität des Endprodukts.
Ob für industrielle Anwendungen, Architekturprojekte oder individuelle Sonderanfertigungen – mit unserer Richttechnologie garantieren wir Ihnen gleichmäßige und perfekt bearbeitete Bleche, die sowohl in Funktion als auch in Optik überzeugen. Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und hochwertigen Ausrüstung bei der Bearbeitung von Lochblechen und Blechzuschnitten!
Weiterverarbeitung
Bei blech-form.com sind wir stolz darauf, Ihr zuverlässiger Partner in der professionellen Weiterverarbeitung von Blechen zu sein. Ganz gleich, ob Sie Normteile benötigen oder individuelle Sonderanfertigungen wünschen – unser Unternehmen steht Ihnen mit einem umfassenden Leistungsspektrum zur Seite. Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre Projekte benötigen: vom präzisen Schneiden über das exakte Schweißen bis hin zu innovativen Rundungen und dem vielseitigen Abkanten.
Wir verstehen die Herausforderungen, die bei der Verarbeitung von Blechmaterialien auftreten können. Selbst die komplexesten Blechabwicklungen sehen wir als willkommene Herausforderung an. Unser engagiertes Team aus Fachleuten arbeitet daran, Lösungen zu entwickeln, die nicht nur Ihren hohen Ansprüchen gerecht werden, sondern diese sogar übertreffen. Ihre Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle – deshalb legen wir großen Wert auf individuelle Anpassungen und Qualität.
Unser Equipment setzt Maßstäbe in der Branche. Mit einer hochmodernen 7-Achsen-CNC-Kantbank und einer beeindruckenden Druckkraft von 2200 kN sind wir in der Lage, auch dickere Blechstärken mit höchster Präzision zu bearbeiten. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht es uns, komplexe geometrische Formen und Designs problemlos zu realisieren. Zudem verfügen wir über eine breite Auswahl an spezialisierten Abkantwerkzeugen, die es uns wiederum erlaubt, maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Projekte zu kreieren.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Ideen Formen annehmen – präzise, zuverlässig und ganz nach Ihren Wünschen. Bei blech-form.com ist jeder Auftrag eine neue Gelegenheit, um Ihre Visionen in die Realität umzusetzen!
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und fortschrittlichen Technik, die exakte und effiziente Ergebnisse bei allen Abkantvorgängen garantieren. Höchste Qualität und Zufriedenheit sind unserer Anspruch – und Ihr Vorteil.
Für Sie fertigen wir:
- Gehäuse
- Kassetten
- Blechverkleidungen für Maschinen
- Profile
- Lochblechkantteile
- Strukturblechkantteile
- und und und...
Überzeugen Sie sich von unserem Maschinenpark und unserem handwerklichen Können.
Was ist Blechverarbeitung?
Die Blechverarbeitung bezieht sich auf verschiedene Verfahren, die verwendet werden, um Metallbleche in Formen und Produkte zu verwandeln. Dazu gehören Methoden wie Schneiden, Biegen und Formen des Metalls, um es für unterschiedliche Anwendungen nutzbar zu machen.
In der Blechverarbeitung spielen Präzision und Kreativität eine wichtige Rolle, denn sie ermöglicht es Unternehmen, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln – sei es für die Automobilindustrie, den Maschinenbau oder die Bauwirtschaft. Durch den Einsatz modernster Technologien können hochwertige und langlebige Produkte gefertigt werden, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind.
Die Blechverarbeitung ist also ein entscheidender Schritt in der Herstellung vieler alltäglicher Produkte, die wir nutzen!
Welche Verfahren gibt es für die Blechbearbeitung?
Es gibt verschiedene Verfahren in der Blechbearbeitung, die jeweils auf spezifische Anforderungen und Anwendungen zugeschnitten sind. Hier sind einige der gängigsten Methoden:
- Schneiden: Bei diesem Verfahren wird das Blech mit speziellen Werkzeugen zugeschnitten, um die gewünschte Form zu erhalten. Dies kann durch Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden oder Stanzen erfolgen.
- Biegen: Hierbei wird das Blech in die benötigte Form gebracht, indem es an einer bestimmten Stelle geknickt oder gewalzt wird. So entstehen unter anderem Winkel, Kanten oder andere Geometrien.
- Stanzen: Dies ist ein Verfahren, bei dem mit einer Stanzmaschine Formen und Löcher in das Blech eingebracht werden. Es wird oft verwendet, um wiederholbare Elemente herzustellen.
- Schweißen: Mit dieser Methode werden zwei oder mehr Blechstücke durch Erhitzen und Verdichtung miteinander verbunden. Dies ist besonders nützlich, wenn robuste Strukturen benötigt werden.
- Oberflächenbearbeitung: Um Blechprodukte vor Korrosion zu schützen oder ihnen ein ansprechendes Aussehen zu verleihen, werden unterschiedliche Verfahren zur Oberflächenveredelung eingesetzt, wie Lackieren oder Verzinken.
Jedes dieser Verfahren trägt dazu bei, das Blech in die gewünschten Formen und Produkte zu verwandeln, die in vielen Industrien Anwendung finden!
Welche Materialien werden in der Blechverarbeitung verwendet?
In der Blechverarbeitung werden eine Vielzahl von Materialien eingesetzt, die jeweils ihre eigenen Eigenschaften und Vorteile haben. Zu den häufigsten Materialien gehören:
1. Stahl
- Kaltgewalzter Stahl (SPCC): Eignet sich gut für die Herstellung von Blechprodukten, da er leicht zu formen und zu schneiden ist.
- Verzinkter Stahl (SECC, SGCC): Bietet Korrosionsbeständigkeit und wird häufig im Bauwesen und in Haushaltsgeräten verwendet.
- Kohlenstoffstahl: Kann je nach Kohlenstoffgehalt unterschiedlich formbar sein.
2. **Edelstahl**
– Bekannt für seine Korrosionsbeständigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit. Häufig in der Lebensmittelverarbeitung und in medizinischen Geräten verwendet.
3. **Aluminium**
– Leicht, korrosionsbeständig und gut formbar. Beliebt in der Luft- und Raumfahrt sowie im Automobilbau.
4. **Kupfer**
– Ausgezeichnete elektrische und thermische Leitfähigkeit, korrosionsbeständig. Häufig in elektrischen Komponenten verwendet.
5. **Messing**
– Eine Legierung aus Kupfer und Zink, flexibel und formbar. Eignet sich gut für Veredelungsprozesse.
6. **Baustahl**
– Geringer Kohlenstoffgehalt, flexibel und kostengünstig. Häufig im Bauwesen eingesetzt.
7. **Andere Materialien**
– Weitere Metalle wie Gold, Silber und spezielle Legierungen können ebenfalls zu Blechen verarbeitet werden.
Diese unterschiedlichen Materialien ermöglichen eine Vielzahl an Anwendungen in der Blechverarbeitung und tragen zur Herstellung hochwertiger Produkte bei!